Vorbereitung 07.04.2025    Osterstand mit Kindergartenkinder 11.04.2025

Ein Highlight der Osterzeit war der diesjährige Osterstand der Dorferneuerung Maria Lanzendorf. Mit viel Engagement und Kreativität haben auch die Kindergartenkinder ihre selbstgebastelten Werke präsentiert und zum Verkauf angeboten. Von bunten Osterdekorationen bis hin zu liebevoll gestalteten Geschenken, war für jeden Geschmack etwas dabei. Der Stand war nicht nur eine tolle Gelegenheit, die handwerklichen Talente der Kinder zu bewundern, sondern auch ein schöner Beitrag zur Stärkung der Dorfgemeinschaft. Das zeigt, wie wichtig Zusammenhalt und gemeinsames Engagement für Maria Lanzendorf sind. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, für diesen wunderbaren und erfolgreichen Osterstand!

ADVENTZAUBER 2024

MARIA LANZENDORF. Eindrucksvolle Lichterdekorationen am Kirchenplatz und vor der Wahlfahrskirche, zahlreiche Verkaufs- und Punschstände brachten die ersten Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Schon am Samstag fand der Adventzauber ab 16 Uhr mit heiliger Messe und anschließender feierlicher Eröffnung statt. Untermalt mit Weihnachtsliedern der Schüler der Volksschule und musikalischer Begleitung der Musikschule Südheide eröffneten Vizebürgermeister Christoph Lampert  und Pater Michele Pezzini den Adventzauber.

Mit über 80 Schülern, deren Eltern, Großeltern sowie Freunden und den vielen Besuchern war der Kirchenplatz dicht gedrängt.  Nach den Eröffnungsfeierlichkeiten konnte man sich an den verschiedenen Ständen köstlich laben oder Handwerk erwerben. Die zehn regionalen Anbieter verwöhnten mit Punsch, Norwegischem Glögg, Glühwein, verschiedenen Imbissen, Weihnachtsleckereien, Weihnachtsdeko, Alpakaprodukten, Häkel- und Strickwaren und Maria Lanzendorfer Handwerkskunst. Neben der Dorferneuerung Maria Lanzendorf, konnten auch andere Vereine - wie der SC MaLa, die Freiwillige Feuerwehr und MariaTASTISCH mit ihren Köstlichkeiten punkten. Für die Kinder gab es zwei Alpakas in einem eingezäunten Bereich zum Anfassen und Bestaunen und Bastelspaß im Warmen mit dem Team der Pfarre Maria Lanzendorf. Ein gutes Achterl war - wie immer - bei den Pfadfindern zu finden.

Am Sonntag konnte der Nikolo noch die Kinder besuchen. 

Das Lichtermeer und die gute Stimmung ließen die Augen leuchten und die Vorfreude für 2025 aufkommen. 

Beachvolleyball-Turnier 2024

Das Beachvolleyball-Turnier der Dorferneuerung Maria Lanzendorf 2024 war wieder ein voller Erfolg.
8 Mannschaften kämpften um den Sieg. Das Team „Hinkelsteine“ hatte die Nase vorn.

Die "Hinkelsteine" mit Hasime, René, Philipp und Ralf zeigten sich sportlich überragend und mannschaftlich voll motiviert. Sie gewannen auf der Anlage des Kleingartenvereins vor dem Team "Block´n Roll".

Die 8 gemischten Teams sorgten unter der Leitung von Obfrau Angela Wolf und der Moderation von Mag. Peter M. Wolf und unter der technischen Leitung von Walter Pozzobon für einen wunderschönen Turniertag bei strahlendem Sonnenschein. Für die kulinarischen Leckerbissen und die gut gekühlten Getränke sorgten in bewehrter Manier Uschi Huna, Veronika Vacha sowie die Kids Alina und Johanna.

Bitte bereits jetzt vormerken den Termin für das Beachvolleyball-Turnier 2025 am 30. August 2025. An dieser Stelle wieder Dank an den Kleingartenverein für die Zurverfügungstellung des Beachvolleyballplatzes und an alle Helferinnen und Helfer.

 

"Benefizkonzert" in der Wallfahrtskirche Maria Lanzendorf am 16.04.2024

Der Sonntag Nachmittag hatte seine spezielle Note in der barocken Wallfahrtskirche.  Das Kammerorchester Camerata Carnuntum lockte zahlreiche Besucher zu einem Wohltätigkeitskonzert zum Thema "All you need is love" - eine Veranstaltung organisiert vom Verein Dorferneuerung Maria Lanzendorf. Der Verein Dorferneuerung unter Obfrau Angela Wolf organisierte ein außergewöhnliches "Orgelkonzert" für den Verein "Lasst uns MDS heilen". Mit viel Einsatz der beiden wurden Spenden bei umliegenden Betrieben und den Besuchern des Konzertes gesammelt. Es war kein Orgelkonzert wie wir es aus der Heiligen Messe kennen. Die Orgel wurde nicht nur als Soloinstrument verwendet, sondern auch als Orchesterinstrument.

Das weltweit bekannte Kammerorchester Camerata Carnuntum unter der Leitung von Leo Wittner spielte mit 21 Musikern gemeinsam mit Organist Reinmar Wolf und dazu noch eine stimmliche Draufgabe der Sopranistin Karoline Pilcz. Diese beeindruckende Zusammensetzung von Orchester, Kirchenorgel (Molzer-Orgel der Kirche) und transportabler digitaler Orgel im Orchester mit Sopranstimme zu einem Musik-Arrangement  mit dem klingenden Titel "All you need is love" begeisterte die mehr als 200 Besucher der überfüllten Kirche. Der Klang des Musikstückes von John Lennon & Paul Mc Cartney "All you need ist love" leitete das eindrucksvolle Konzert ein. Kurze Ansprachen von Peter Wolf, Angela Wolf und Pater Michele Pezzini wiesen auf die Wirkung von Musik hin, die die Menschen miteinander verbindet und Emotionen in uns hochbringen.
Bekannte Stücke von John Lennon & Paul McCartney (Yesterday), Johann Sebastian Bach, ABBA (Money, Money; Thank you for the music), Metallica und zum Abschluss Gustav Mahler führten zum einem Standing-Ovations des Publikums mit tosendem Applaus und einer Draufgabe. Durch den überaus hervorzuhebenden Einsatz des Vereins Dorferneuerung konnte der Betrag von € 2.000,-- an Caroline und David Covini - der Co-Gründer und Präsident des Vereins "Lasst uns MDS heilen" - überreicht werden.

Nach dem Konzert lud die Dorferneuerung Maria Lanzendorf ins Refektorium des Klosters mit Kaffee, Kuchen, Getränken und Broten zu einem netten Ausklang ein. Gekommen waren alle Altersgruppen - von Baby bis zur Urgroßeltern, Verwandte und Bekannte des Vereins "Lasst uns MDS heilen", Freunde und Verwandte der Orchestermusiker, die Musikgruppe Live & Pur (haben Benifizkonzert für "lasst uns MDS heilen" 2023 abgehalten) mit Bekannten und Freunden und viele interessierte, hilfsbereite Leute aus der Gemeinde, umliegenden Gemeinden und Wien.

Eine sehr gelungene und sehr beeindruckende Konzertaufführung mit akustischem Wohlgenuss, der die Herzen vieler Anwesenden bewegte. Eine musikalische Inszenierung der Meisterklasse.

                           Ein Zeichen der Solidarität und Menschlichkeit

Generell war diese Veranstaltung ein Zeichen der Solidarität und Menschlichkeit. Sie endete mit dem Bewusstsein, dass diese Form der Unterstützung einen direkten positiven Einfluss auf das Leben erkrankter Kinder haben wird. MDS (MECP2 Duplikation Syndrom) ist eine seltene und progressive neurogenetische Störung, die durch die Duplikation des MECP2-Gens aus dem X-Chromosom verursacht wird. Derzeit gilt diese Krankheit als nicht heilbar. Der Verein unterstützt betroffene Familien und betreibt Öffentlichkeitsarbeit, um auf diese Krankheit aufmerksam zu machen und die Forschung voranzutreiben.
Nähere Details zu diesem Verein und seiner Tätigkeit finden Sie auf der europäischen Web Seite: www.dupmecp2.eu                                                                                                                                                                                 https://www.meinbezirk.at